Live Stream als Aufzeichnung
Die Cheerleader Weltmeisterschaft 2015 ist vorbei. Alle Teams sind wieder zu Hause. Wer die gezeigten Darbietungen nochmal Revue passieren lassen will, kann das bis zum 19. Januar gerne machen. Bis dahin steht der Livestream von den beiden Wettkampftagen als Aufzeichnung zur Verfügung.
Samstag
http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522615
Sonntag
http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522733
Bilder von der CWC2015 – Tag 1
Endlich ging es los. Bilder vom Tag Eins inkl der Eröffnungsfeier.
Impressionen
Bilder von der CWC2015 – Rehearsal
Am erstenTag durften alle Teams ohne Zuschauer der Jury ihr Programm vorstellen.
Cheerleader begeistern bei WM in Berlin
Zwei berauschende Tage mit Cheerleading der Extraklasse erlebte die Max-Schmeling-Halle in Berlin bei der 8. IFC Cheerleading-Weltmeisterschaft. Rund 800 Cheerleader aus aller Welt waren in der deutschen Hauptstadt zusammengekommen, um ihre Champions in zehn Disziplinen zu küren. Am zweiten Wettkampftag wurde nicht nur wie schon am Samstag Party-Stimmung in der Halle verbreitet, nun wurde es schließlich auch spannend, weil es um die Medaillen ging und in einigen der Kategorien die Ausgangslage nach den Wertungsnoten des ersten Durchgangs noch völlig offen war.
Besonders galt dies beim Cheer Dance, wo Deutschland und Japan punktgleich in die zweite Runde gegangen waren. Und am Ende jubelten die Gastgeberinnen über die erste Goldmedaille einer deutschen Vertretung bei einer Cheerleading-Weltmeisterschaft überhaupt. Selbst holte man vier Punkte mehr bei einer noch perfekteren Vorführung als am Vortag, die Japanerinnen büßten dagegen einige Punkte ein und mussten sich so nur mit Silber begnügen.
Japan war insgesamt dennoch die erfolgreichste Nation der WM und holte insgesamt viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. Gold gab es unter anderem für das weibliche Cheerleading-Team der Large Groups aus Japan, die Mannschaft, die ihren Wettbewerb am eindeutigsten beherrschte und wie schon am Samstag für ihre Zweieinhalb-Minuten-Kür die Gesetze der Schwerkraft auszuhebeln schien.
Der Titel im Mixed-Cheerleading der großen Gruppen hingegen ging an eine äußerst engagierte thailändische Vertretung, die ihre Vorstellung wie am ersten Tag fehlerfrei auf die Matte zauberte, während Titelverteidiger Japan erneut ein, zwei Unsicherheiten zeigte. Neben diesem wichtigen Prestigeerfolg in der „Königsdisziplin“ holten die Thailänder auch bei den Mixed Small Groups mit einem Doppelerfolg Gold und Silber, dazu Silber bei den Cheerleading Doubles.
Deutschland feierte neben dem Titel beim Cheer Dance der Erwachsenen im Cheer Dance Junior den Gewinn der Silbermedaille. Bei der Berliner WM waren erstmals überhaupt in drei Jugendkategorien Wettbewerbe ausgetragen worden. Hinzu kamen für die Gastgeber zweimal Bronze beim Cheerleading All Female der großen und der kleinen Gruppen.
Die weiteren Goldmedaillen in Berlin gingen jeweils einmal an Chinese Taipei, Russland und Slowenien, Am Ende gab es also in vielen der Delegationen Grund zur Freude, für andere aufstrebende Cheerleading-Nationen auch mit guten Platzierungen wie etwa für die Philippinen mit dreimal Silber und zweimal Bronze. Die Welt des Cheerleadings feierte in Berlin bei aller sportlichen Konkurrenz aber vor allem auch ein großes gemeinsames Fest.
Dies würdigte auch der Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport Andreas Statzkowski bei seiner Abschiedsrede an die Athletinnen und Athleten aus den 23 Teilnehmernationen. Diese hätten bewiesen, dass Cheerleading sich als Wettkampfsport etabliert habe, dazu äußerte er den Wunsch, möglichst bald wieder internationale Cheerleading-Wettkämpfe in der Max-Schmeling-Halle erleben zu dürfen. Die nächste WM findet nun allerdings 2017 in Japan statt, der Bürgermeister der Ausrichterstadt der 9. IFC Cheerleading-Weltmeisterschaft Takasaki übernahm bei der Abschlusszeremonie die offizielle Flagge des Cheerleading-Weltverbandes und bringt sie nun nach Japan.
Alle Ergebnisse der 8. IFC Cheerleading-Weltmeisterschaften finden sich hier.
Spektakulärer erster WM-Tag
Mit einem spektakulären ersten Wettkampftag ist die 8. IFC Cheerleading Weltmeisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle gestartet. Über 80 Teams boten ein Nonstop-Programm von Höhepunkten, bei dem an der Spitze der einzelnen Kategorien sich kein Team einen Fehler erlauben durfte, um nicht im Kampf um die Medaillen zurückzufallen.
Dies gilt auch für den Titelverteidiger und Favoriten aus Japan im Cheerleading Mixed – nach dem ersten Tag befindet man sich in der ungewohnten Verfolgerrolle. Auf Platz eins steht da vorerst mit 2,5 Punkten Vorsprung der Herausforderer aus Thailand, der so am Sonntag als allerletztes Team in die Arena gehen wird – die Teams starten in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Platzierung vom Samstag.
Eine abermalige Höchstleistung wird aber für Team Thailand vonnöten sein, um die Japaner tatsächlich hinter sich zu lassen. In fünf der zehn Kategorien, in denen es um WM-Titel geht, liegen nach dem ersten Tag japanische Teams vorn, unter anderem auch bei den Small Groups All Female gleich mit beiden Teams auf den Rängen eins und zwei, ebenso wie die Thailänder bei den Small Groups Mixed mit den Plätzen eins und zwei nach dem ersten Durchgang das Ergebnis des Wettkampfes der großen Gruppen bestätigen.
Einmal liegt Japan aber nur punktgleich mit einem Konkurrenten auf Rang eins – im Cheer Dance teilt man sich die „Pole Position“ für den Sonntag mit der deutschen Vertretung. Damit tragen die deutschen Cheer Dancer die größten Hoffnungen der Gastgeber auf Gold, insgesamt sind vier deutsche Teams nach Tag eins auf Medaillenrängen zu finden. Im Cheerleading All Female der großen Gruppen liegt man derzeit nur einen Punkt hinter den Philippinen auf Rang drei, bei den weiblichen Small Groups hinter den beiden japanischen Teams und dies mit einem größeren Vorsprung auf die Viertplatzierten.
Alle Ergebnisse des ersten Tages finden sich hier.
Livestream für Sonntag
Für Sonntag gibt es einen neuen Link zum Stream.
http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522733
Unter Live ist der Player eingebunden.
CWC 2015 gestartet
Sie können die WM hier verfolgen http://www.berlin2015.org/live/
Sicherheitssituation bei der WM
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Situation nach den Terroranschlägen in Paris und der Absage des Fußballländerspiels in Hannover nach einer Bombendrohung hat das Organisationskomittee in den letzten Tagen intensive Gespräche mit den Sicherheitsbehörden geführt.
Die Informationsstelle Sport der Berliner Polizei und das Landeskriminalamt überwachen fortlaufend die Sicherheitssituation in Berlin. Bisher liegen für die Weltmeisterschaft keine Erkenntnisse vor, die auf ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bis hin zur Absage hindeuten.
Das Organisationskommittee hat zusammen mit den Sicherheitsbehörden und der Velomax als Hallenbetrieberin das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung überprüft und die erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Bitte haben Sie Verständnis, wennn die konkreten Maßnahmen nicht benannt werden können, da sie dann ggf. ins Leere laufen.
Wir bitten Sie alle, auf die Mitnahme von großen Taschen, Tüten und Rücksäcken sowie, Regenschirmen (außer Taschenregenschirmen) zu verzichten. Bitte nehmen Sie allenfalls kleine Taschen oder Beutel, kleinere Damen-Handtaschen mit. Es finden am Eingang Taschenkontrollen statt. Je mehr Taschen mitgeführt werden, um so länger dauern die Taschenkontrollen. Die Mitnahme von Koffern oder Rollkoffern ist verboten.
Bitte haben Sie für das Ordnerpersonal Verständnis, wenn dieses Sie körperlich durchsucht und Ihnen ggf. auch den Zutritt zu der Veranstaltung verweigert, wenn Sie Gegenstände mit sich führen, die das Ordnerpersonal als gefährlich einstuft. Bitte beachten Sie, daß der Veranstalter nicht die Aufbewahrung dieser Gegenstände übernimmt. Der Veranstalter erstattet dann auch nicht den Kartenpreis zurück. Am besten lassen Sie diese Dinge alle zu hause, im Auto oder im Hotel.
In der Halle unbeaufsichtigt herumstehende Taschen werden ungefragt entfernt bis hin zur Zerstörung durch die Sicherheitsbehörden. Der Veranstalter übernimmt hier keine Haftung.
Organisationskommittee und Sicherheitsbehörden gehen von der geplanten Durchführung der Veranstaltung aus. Eine Garantie kann – siehe Länderspiel in Hannover – aber niemand geben.
Die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher, sowie der Aktiven geht vor!
Sollte es aufgrund einer geänderten Situation zu Veränderungen kommen, wird frühstmöglich auf www.berlin2015.org informiert.
Organisatorischer Hinweis für die Aktiven:
Die Mitnahme von Sporttaschen aus den Kabinen ist in die Aufwärmbereiche erlaubt, nicht aber in die Max-Schmeling-Halle selbst. Stellen Sie ggf. eine Person zur Bewachung der Sporttaschen während Ihres Auftritts ab. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn die Sporttaschen oder deren Inhalt gestohlen werden. Die Mitnahme in die Wettkampfhalle ist aber aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn auch am Sportlereingang körperlichen Durchsuchungen und Taschenkontrollen stattfinden.
Ihr
Berlin 2015 IFC WM Organisationskommittee