Archiv der Kategorie: Uncategorized

Frühbucherrabatt für Vereine

Für die Mitgliedsvereine der Landesverbände von AFVD und CVD gibt es einen exklusiven Frühbucher-Gruppenrabatt. Wer bis zum 31.07.2015 mindestens 50 Karten derselben Preiskategorie bucht, bekommt 15% Rabatt auf den Grundpreis. Der Rabatt wird gewährt bei einer Abnahme von mindestens 50 Ein-Tages-Karten für denselben Veranstaltungstag oder bei einer Abnahme von mindestens 50 Zwei-Tages-Karten. Der Frühbucher-Gruppenrabatt kann ausschließlich beim Gegenbauer Ticketservice unter der Telefonnummer 030 – 4430 4430 gebucht werden.

Zum Infoflyer

http://www.afvd.de/downloads/CheerWM2015EarlyBirdDiscount.pdf

Tickets für die 8. IFC Cheerleading Weltmeisterschaft 2015 in Berlin im Vorverkauf erhältlich

Am 21. und 22. November 2015 findet in der Berliner Max-Schmeling Halle die achte IFC Cheerleading Weltmeisterschaft statt.
Ausgefeilte Choreographien, heiße Tänze, atemberaubende Stunts und synchroner Spitzensport auf allerhöchstem Weltniveau – all das bekommen die Zuschauer zwei Tage lang in Deutschlands Bundeshauptstadt zu sehen.
In zehn verschiedenen Kategorien werden die besten Sportler aus bis zu 30 Nationen um die verschiedenen Weltmeistertitel kämpfen und tanzen.
Die einzigartigen Vorführungen locken seit Jahren bei den Welttitelkämpfen stets tausende von Fans und fachkundige Besucher in die Hallen.
Karten sind bereits ab 17,77 Euro, die Zwei-Tages Tickets ab 29,87 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren beim Gegenbauer Ticketservice an den Ticketschaltern der Max-Schmeling-Halle Berlin unter der Ticket-Hotline 030/4430 4430 erhältlich. Internetbestellung unter: http://www.gegenbauer-ticketservice.de/ifc-cheerleading-weltmeisterschaft/

Cheerleader-WM in Berlin nimmt nach IFC-Meeting konkrete Formen an

Die „International Federation of Cheerleading“ (IFC) hat bei ihrem jährlichen Treffen die Weichen für die Zukunft des Cheerleading-Sports und der diesjährigen Weltmeisterschaft im Besonderen gelegt.

So wurde etwa bei den Wahlen auf Kontinuität gesetzt. In das IFC Präsidium wiedergewählt wurden einstimmig Robert Huber (GER) als Senior Vice-President, Liudmila Zueva (RUS) als Vize-President und General Secretary, Director Dr. Thitipong Nandhabiwat (THA) als auch Schatzmeisterin Noralma Endaru (ECU) .

Positive Neuigkeiten gab es in im Bereich der Annäherung an den Welttanzsport-Verband. IFC-Präsident Setsuo Nakamura berichtete den Delegierten über die Kooperation und den Status der Mitgliedschaft bei der World Dance Sport Federation (WDSF) und den damit verbundenen Vorteilen der IFC. Senior Vize-Präsident Huber ergänzte, dass das IFC-Präsidium am Meeting der Spitze der WDSF im Januar teilnahm und auch beim jährlichen Zusammentreffen der WDSF in Granada im Juni teilnehmen wird. Im Gegenzug ist ein Besuch der Führung des WDSF bei der Cheerleader WM 2015 geplant.

Seminare, Doping Regeln und neue Mitglieder

Zum Cheerleading gehört wie in jeder anderen Sportart, in denen Wertungen nach Punkten vergeben werden, dass eine objektive und fachkompetente Bewertung ermöglicht wird. Aus diesem Grund ist für die Europameisterschaft in Kroatien ein Seminar für Punktrichter geplant. Die erfolgreichen Teilnehmer könnten dann bei den Weltmeisterschaften in Berlin eingesetzt werden. Weitere Seminare in einer einheitlichen Sprache sind geplant.

Es wurde beschlossen, dass für die Welttitelkämpfe im November die in 2015 modifizierten Anti-Doping-Regeln der WADA gelten und umgesetzt werden. Die Regularien wurden an alle Verbände verschickt.

Neue Mitglieder und Weichen für die WM in Berlin

Während des Kongresses wurden die drei neuen Mitglieder Dänemark, Irland und Russland einstimmig in den Kreis der ICF aufgenommen.

Die wichtigsten Entscheidungen fielen zum Ende der Tagung für die kommende Cheerleading-WM in Berlin. Da besonders großen Wert auf den Nachwuchs gelegt wird, erhalten auch die Junioren eine Plattform bei den Großen. In welcher Form und mit welchen Wettkämpfen, wird zeitnah nach einer Befragung der Mitglieder ermittelt.

Neue Wettbewerbe sind bei der WM 2015 „Cheer Dance Doubles, „Cheerleading Doubles“ „Cheerleading Small Group All Female“ und „Cheerleading Small Groupes Mixed“ .

Um das Feld „Cheerleading Doubles“ zu unterstützen, können alle Teilnehmer ein Team, bestehend aus zwei Athleten und einem männlichen Spotter, auf Kosten des Verbandes und des Ausrichters zur WM schicken.

Die Proben vor der Jury wurden auf Freitag, den 20. November festgelegt.

Nahe Unterbringung und Garantie für ein Berliner Team

Für die Unterbringung der Teams hat das Organisationskomitee zahlreiche Hotels in der nahen Umgebung der Wettkampfstätte, der Max-Schmeling-Halle, organisiert. Kurze Wege, gute Unterbringung und relativ nahes Zusammenleben sind daher garantiert.

Die wichtigste Entscheidung betrifft jedoch die Austragungsstätte Berlin selbst. Sollte der Deutsche Meister im Bereich „Cheerleading Mixed“ nicht aus Berlin kommen, erhält die Hauptstadt für seine Landesauswahl eine Wild Card und darf zusätzlich zum nationalen Sieger-Team an der WM teilnehmen. So wird sichergestellt, dass ein „Local Hero“ als Zuschauermagnet an den Weltspielen teilnehmen kann.