Archiv der Kategorie: Uncategorized

Live Stream als Aufzeichnung

Die Cheerleader Weltmeisterschaft 2015 ist vorbei. Alle Teams sind wieder zu Hause. Wer die gezeigten Darbietungen nochmal Revue passieren lassen will, kann das bis zum 19. Januar gerne machen. Bis dahin steht der Livestream von den beiden Wettkampftagen als Aufzeichnung zur Verfügung.

Samstag

http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522615

Sonntag

http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522733

 

 

Impressionen

Spektakulärer erster WM-Tag

Mit einem spektakulären ersten Wettkampftag ist die 8. IFC Cheerleading Weltmeisterschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle gestartet. Über 80 Teams boten ein Nonstop-Programm von Höhepunkten, bei dem an der Spitze der einzelnen Kategorien sich kein Team einen Fehler erlauben durfte, um nicht im Kampf um die Medaillen zurückzufallen.

Dies gilt auch für den Titelverteidiger und Favoriten aus Japan im Cheerleading Mixed – nach dem ersten Tag befindet man sich in der ungewohnten Verfolgerrolle. Auf Platz eins steht da vorerst mit 2,5 Punkten Vorsprung der Herausforderer aus Thailand, der so am Sonntag als allerletztes Team in die Arena gehen wird – die Teams starten in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Platzierung vom Samstag.

Eine abermalige Höchstleistung wird aber für Team Thailand vonnöten sein, um die Japaner tatsächlich hinter sich zu lassen. In fünf der zehn Kategorien, in denen es um WM-Titel geht, liegen nach dem ersten Tag japanische Teams vorn, unter anderem auch bei den Small Groups All Female gleich mit beiden Teams auf den Rängen eins und zwei, ebenso wie die Thailänder bei den Small Groups Mixed mit den Plätzen eins und zwei nach dem ersten Durchgang das Ergebnis des Wettkampfes der großen Gruppen bestätigen.

Einmal liegt Japan aber nur punktgleich mit einem Konkurrenten auf Rang eins – im Cheer Dance teilt man sich die „Pole Position“ für den Sonntag mit der deutschen Vertretung. Damit tragen die deutschen Cheer Dancer die größten Hoffnungen der Gastgeber auf Gold, insgesamt sind vier deutsche Teams nach Tag eins auf Medaillenrängen zu finden. Im Cheerleading All Female der großen Gruppen liegt man derzeit nur einen Punkt hinter den Philippinen auf Rang drei, bei den weiblichen Small Groups hinter den beiden japanischen Teams und dies mit einem größeren Vorsprung auf die Viertplatzierten.

Alle Ergebnisse des ersten Tages finden sich hier.

Livestream für Sonntag

Für Sonntag gibt es einen neuen Link zum Stream.

http://livestream.com/accounts/14081153/events/4522733

Unter Live ist der Player eingebunden.

CWC 2015 gestartet

Sie können die WM hier verfolgen http://www.berlin2015.org/live/

Sicherheitssituation bei der WM

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

aufgrund der aktuellen Situation nach den Terroranschlägen in Paris und der Absage des Fußballländerspiels in Hannover nach einer Bombendrohung hat das Organisationskomittee in den letzten Tagen intensive Gespräche mit den Sicherheitsbehörden geführt.

Die Informationsstelle Sport der Berliner Polizei und das Landeskriminalamt überwachen fortlaufend die Sicherheitssituation in Berlin. Bisher liegen für die Weltmeisterschaft keine Erkenntnisse vor, die auf ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bis hin zur Absage hindeuten.

Das Organisationskommittee hat zusammen mit den Sicherheitsbehörden und der Velomax als Hallenbetrieberin das Sicherheitskonzept für die Veranstaltung überprüft und die erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Bitte haben Sie Verständnis, wennn die konkreten Maßnahmen nicht benannt werden können, da sie dann ggf. ins Leere laufen.

Wir bitten Sie alle, auf die Mitnahme von großen Taschen, Tüten und Rücksäcken sowie, Regenschirmen (außer Taschenregenschirmen) zu verzichten. Bitte nehmen Sie allenfalls kleine Taschen oder Beutel, kleinere Damen-Handtaschen mit. Es finden am Eingang Taschenkontrollen statt. Je mehr Taschen mitgeführt werden, um so länger dauern die Taschenkontrollen.  Die Mitnahme von Koffern oder Rollkoffern ist verboten.

Bitte haben Sie für das Ordnerpersonal Verständnis, wenn dieses Sie körperlich durchsucht und Ihnen ggf. auch den Zutritt zu der Veranstaltung verweigert, wenn Sie Gegenstände mit sich führen, die das Ordnerpersonal als gefährlich einstuft. Bitte beachten Sie, daß der Veranstalter nicht die Aufbewahrung dieser Gegenstände übernimmt. Der Veranstalter erstattet dann auch nicht den Kartenpreis zurück. Am besten lassen Sie diese Dinge alle zu hause, im Auto oder im Hotel.

In der Halle unbeaufsichtigt herumstehende Taschen werden ungefragt entfernt bis hin zur Zerstörung durch die Sicherheitsbehörden. Der Veranstalter übernimmt hier keine Haftung.

Organisationskommittee und Sicherheitsbehörden gehen von der geplanten Durchführung der Veranstaltung aus. Eine Garantie kann – siehe Länderspiel in Hannover – aber niemand geben.

Die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher, sowie der Aktiven geht vor!

Sollte es aufgrund einer geänderten Situation zu Veränderungen kommen, wird frühstmöglich auf www.berlin2015.org informiert.

Organisatorischer Hinweis für die Aktiven:

Die Mitnahme von Sporttaschen aus den Kabinen ist in die Aufwärmbereiche erlaubt, nicht aber in die Max-Schmeling-Halle selbst. Stellen Sie ggf. eine Person zur Bewachung der Sporttaschen während Ihres Auftritts ab. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn die Sporttaschen oder deren Inhalt gestohlen werden. Die Mitnahme in die Wettkampfhalle ist aber aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn auch am Sportlereingang körperlichen Durchsuchungen und Taschenkontrollen stattfinden.

Ihr

Berlin 2015 IFC WM Organisationskommittee

 

 

Dramatische Wettkämpfe erwartet

Cheerleading als Wettkampf – wie funktioniert das überhaupt? Selbstverständlich gelten für eine WM – und die verschiedenen regionalen, nationalen und kontinentalen Meisterschaften, über die die Teams sich für den Saisonhöhepunkt in Berlin empfehlen und qualifizieren mussten – genaue Regeln. Fünf Juroren bewerten Schwierigkeitsgrad und Perfektion bei der Ausführung und bestrafen jeden Fehler mit Punktabzügen. Nur überragende Leistungen können so zu einem der insgesamt zehn WM-Titel führen, die am 21. und 22. November in der Max-Schmeling-Halle in Berlin vergeben werden.

Die Elemente, die jede Kür enthalten muss, sind festgelegt, ebenso wie Mindest- und Maximaldauer und die erlaubten „Props“ wie Pompons, Megafone oder Banner. Die Größe der Teams spielt selbstverständlich ihre Rolle, so dass es bei Meisterschaften verschiedene Wettkämpfe für größere (12 bis 16 Cheerleader), kleinere Gruppen (5) sowie „Doubles“ (2) gibt. Darbietungen der größeren Gruppen müssen zwischen 2:15 und 2:30 Minuten lang sein, bei den kleineren Gruppen zwischen 60 und 65 Sekunden sowie beiden Paaren zwischen 55 und 60 Sekunden.

Beim Cheerleading der größeren Gruppen sind als Minimum ein Cheer und ein „Sideline Chant“, dazu ein „Stunt“ und eine Pyramide vorgeschrieben. Cheers sind Sprechgesänge, die darauf zielen, das Publikum einstimmen zu lassen, „Sidelines“ kurze, die mehrmals wiederholt werden. Bei den „Stunts“ (akrobatischen Hebefiguren, Sprüngen oder Würfen eines oder mehrerer Cheerleader, zum Teil auf die Schultern eines anderen) oder den menschlichen Pyramiden wird dann auch in Berlin deutlich werden, dass Wettkampf-Cheerleading natürlich einen Schritt weitergeht als die Show-Darbietungen am Rande anderer Sportarten.

Sicherheit geht natürlich auch hier vor, jedes Team muss bei den Stunts auch eigenes Personal zur Absicherung stellen, insbesondere auch bei den Small Groups oder den Doubles, bei denen es vor allem um jene Stunt-Elemente geht. Bei den größeren Gruppen kommen Musik, Tanz, die kreative Verbindung der Pflichtelemente zu einer harmonischen Kür und auch viele bodenturnerische Künste („Tumbling“) hinzu. Jedenfalls beim Cheerleading – Teams, die vor allem die tänzerischen Elemente und Sprünge betonen, haben im Cheer Dance ihre eigene Meisterschaftskategorie. Hier sind eine Reihe von verschiedenen Sprüngen und Tanzfiguren vorgeschrieben, Cheers, Chants oder Tumbling sind hier nicht erlaubt, und schon gar keine Stunts oder Pyramiden.

Die Startreihenfolge für den Samstag ist ausgelost worden, am Sonntag im zweiten Durchgang starten alle Teams dann in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Bewertungen vom ersten Durchgang. Wer am ersten Tag am besten abschnitt, hat am zweiten auch den zusätzlichen Druck, am längsten auf seinen Auftritt zu warten und die Konzentration hochzuhalten. Insgesamt ist garantiert, dass erst mit dem letzten Auftritt der jeweiligen Kategorie die Entscheidung fällt. Und da gibt es keine Frage – am Ende wird es in jedem Fall spannend und dramatisch.

Akkreditierung ab sofort möglich

Ab heute ist die Akkreditierung für die CWC 2015 möglich. Die Frist endet am 16. November.

Weiter Informationen unter auf berlin2015.org im Bereich Media/Akkreditierung.

Rahmenzeitplan der WM

Samstag, der 21. November 2015
10.00 Uhr – Hallenöffnung für Zuschauerinnen und Zuschauer
11.00 Uhr – Eröffnungszeremonie mit Einmarsch der Athletinnen und Athleten
12.00 Uhr – Beginn des Wettkampfprogramms (1. Durchgang)
18.00 Uhr – Ende des Wettkampftprogramms (1. Durchgang)

Sonntag, der 22. November 2015
10.00 Uhr – Hallenöffnung für Zuschauerinnen und Zuschauer
11.00 Uhr – Beginn des Wettkampfprogramms (2. Durchgang)
17.00 Uhr – Schlußzeremonie
18.00 Uhr – Ende der Weltmeisterschaft

Die Siegerehrungen finden jeweils nach dem zweite, dritten und vierten Wettkampfblock statt.

Alle Angaben sind noch provisorisch und können sich abhängig von der Gesamtmeldelage noch ändern.

Berliner Auswahl in der Max-Schmeling-Halle mit dabei

14 deutsche Teams nominiert

Die Cheerleader WM wird ein echtes Highlight für die deutschen Teams, denn für 14 nationale Gemeinschaften wird die Weltmeisterschaft vom 20. bis zum 21. November in Berlin zu einem richtigen Heimspiel.

Wie jetzt bekannt wurde, werden mehr als ein Dutzend heimische Paare und Gruppen bei den verschiedenen Wettbewerben der WM in der Max-Schmeling-Halle in der Bundeshauptstadt an den Start gehen können.

Damit dürfen die Besucher in allen der sieben Kategorien auch mit Teilnehmern des Gastgeberlandes mitfiebern.

Die deutschen Athletinnen und Athleten müssen sich an zwei Tagen vor mehreren tausend Zuschauern und der internationalen Presse mit der absoluten Weltklasse im Cheerleading-Bereich aus Asien, Amerika und Europa messen. Eine WM, die Sport, Ästhetik, Tanz und Ausdrucksstärke wie kaum eine andere Sportart zusammenführt.
Besonders freuen dürfen sich die Zuschauer auf eine Auswahl Berlins, die sich der Weltklasse im Bereich „Senior Mixed“ stellt. Mit Stern Britz und TSV Rudow nehmen zwei weitere Berliner Vereine teil. Damit können auch alle Berliner ihrem Team die Daumen drücken.

Neben den „Local Heros“ wurden folgende deutsche Spitzensportler und Gruppen für die WM nominiert:
Junior Gemeinschaft der Lunatic Spirit (Funtastic Sports Wetzlar), Pikes Junior Cheer (Kaiserslautern Pikes), Junior Tornados (MTV 1846 Giessen), Dance Delight und Dance Deluxe (TSV Rudow), Junior Cats (SCU Unterbach e.V.), The Wild Bunch (TSG Weinheim), BFC Firestorm, und Yassi & Kai-Uwe (Bremen Firebirds), Silver Spirit Dancer (United Cheer Sports e.V. Dortmund), Cheer Confusion (1. Hannoverscher Cheerleader Verein), No Gravity (SV Stern Britz 1889 e.V.) Shark Attack (SV Dynamo Rostock) und Ka-Ja (TV Zell 1864 e.V.). Ein weiteres Team wird noch benannt.
Tickets ab 15 Euro sind unter www.gegenbauer-ticketservice.de oder telefonisch unter 030-4430 4430 erhältlich.

Achtung: Gruppenangebote für Cheerleader-Vereine (15% Ermäßigung ab 50 Tickets in einem Bereich) gelten nur noch bis zum 31.7.2015! Also direkt zugreifen!