Zehn Titel sind zu vergeben

Zehn WM-Titel sind zu vergeben, an zwei Wettkampftagen werden Hunderte von Cheerleadern und Cheer Dancern von drei Kontinenten die Max-Schmeling-Halle bei der 8. IFC Cheerleading Weltmeisterschaft am 21. und 22. November zum Beben bringen.

Die Planungen laufen auf Hochtouren, nicht nur die eigentlichen Wettkämpfe, sondern beispielsweise auch die straffen Zeitpläne für Training, Umkleiden, Proben stehen da im Mittelpunkt. „Backstage“ wird alles für die beste Vorbereitung getan – ein komplettes „Double“ der eigentlichen Wettkampffläche (mit ebenso genügend Freiraum nach oben für Würfe oder Pyramiden) für die Generalproben wird vorhanden sein.

Genau genommen sind es gar zwei Wettkampfflächen, die alternativ von Cheerleadern und Cheer Dancern genutzt und daher zwischendurch auch ausgetauscht werden. Die Beschaffenheit des Untergrunds muss für die Cheer Dancer mit vor allem auf Tanz ausgerichteten Darbietungen natürlich eine andere sein als für die Cheerleader, deren Kür mehr turnerische und akrobatische Elemente einbindet.

Zehn Wettkämpfe stellen für die Weltmeisterschaft eine neue Höchstmarke dar, was vor allem daran liegt, dass in Berlin erstmals auch parallel Junioren-Weltmeister ermittelt werden. Die zehn Goldmedaillen werden in folgenden Disziplinen vergeben:

  • Cheerleading All Female

12- bis 16-köpfige Teams weiblicher Cheerleader treten in dieser Kategorie im Cheerleading mit turnerischen und tänzerischen Elementen gegeneinander an.

  • Cheerleading Mixed

12- bis 16-köpfige Teams mit weiblichen und männlichen Cheerleadern

  • Cheerleading Small Groups All Female

Teams mit fünf weiblichen Cheerleadern

  • Cheerleading Small Groups Mixed

Teams mit drei männlichen und zwei weiblichen Cheerleadern

  • Cheerleading Doubles

Paare von einem männlichen und einem weiblichen Cheerleader

  • Cheer Dance

8- bis 16-köpfige Teams (beider Geschlechter) treten im Cheer Dance an, bei dem nur tänzerische Elemente zählen.

  • Cheer Dance Double

Cheer Dance für Paare

Hinzu kommen die drei Kategorien, für die auch im Jugendbereich (unter 16 Jahre) Weltmeister ermittelt werden:

  • Cheerleading Mixed
  • Cheer Dance
  • Cheer Dance Double

Bei so viel Vielfalt sind für den 21. und 22. November nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch sehr abwechslungsreiche Unterhaltung für die Zuschauer garantiert.